KGV Weissenberg
Aktuelles

Besucher
heute: 18
gestern: 21
vorgestern: 36
diesen Monat: 18


Letzte Änderungen:
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Weihnachtsfeier


Werbemail für Balkonkraftwerke Nicht Zulässige Anlage

Zur Zeit wird von der Firma "Keymate" per Email Werbung an die Kleingartenvereine geschickt. Es handlet sich hierbei um eine Anlage, die nicht die Bedingungen der Kleingartenverordnung der Stadt Neuss erfüllt!



o-Ton der Mail:
Sehr geehrter Vorstand, liebe Gartenfreunde,

die Keymate Systems GmbH möchte ihren Beitrag zum Energiewechsel leisten und wir bieten aus diesem Grund nun auch dem Endverbraucher unsere Balkonkraftwerke an.
Mit diesem Angebot wende ich mich speziell an die Kleingartenvereine in NRW.
Für die Montage/Installation ist keine Elektrofachkraft notwendig.
Die Balkonkraftwerke oder auch Mini PV-Anlagen werden als „Plug-In-Photovoltaikanlagen“ geliefert.
Das bedeutet, dass sich diese direkt aufstellen und nutzen lassen.
Sie müssen lediglich eine Voraussetzung erfüllen :
Nämlich über einen eigenen Stromzähler verfügen, da Balkonkraftwerke über Ihren Stromzähler beim Netzbetreiber und auch im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden müssen.
Die Anmeldung ist jedoch kostenfrei und schnell erledigt, zumal Sie dazu in der Regel 1 Monat Zeit haben.
Genehmigungspflichtig sind Balkonkraftwerke bis 600 Watt nicht.

Der zugehörige Mail-Anhang ist im Download-Bereich unter "Balkonkraftwerk-abgeraten.pdf" zu finden...

Verstösse gegen die Kleingartenverordnung:
1.) die Leistung der Zellen liegt bei je 415W, gesamt also 830W, erlaubt sind jedoch nur 500W
2.) die Göße der Zellen wird mit 1722 x 1134mm angegeben, das entspricht einer Gesamtgröße von ca 3,9m², erlaubt sind 3m²
3.) Es wird eine Halterung mit "verstellbarer Neigung" mitgeliefert, nach der gültigen Verordnung sind Solarzellen jedoch flach auf dem Dach zu montieren.
und
4.) Genehmigungspflichtig ist im Kleingarten jede Solaranlage...


Ich kann (zum einen als gelernter "Energieanlagenelektroniker", zum anderen aus eigener Solarerfahrung) von der angepriesenen Anlage nur abraten.
Begründung(en):
1.) Der Kabelquerschitt wird mit 4mm² angegeben. Dies ist zwar nach VDE-Vorschrift ausreichend, jedoch wird, allein aufgrund der Verluste, auch schon bei kleineren Anlagen min 6mm² verwendet.
2.) Viele Angaben im Mail-Anhang (im Download-Bereich unter Keymate-Abgeraten" zu finden) sind irreführend, so ist z.B. die Rede von "2 x DC-Kabel direkt am Solarmodul für je 1,200 mm, kein Verlängerungskabel nötig!!!" Gemeint ist hier vieleicht eine Länge von 1,2m - hier steht jedoch 1,200mm - das ist nur 1/1000 von einem meter zwanzig...
3.) Es heißt "...und das Verbinden des 5,000 mm Kabels mit dem Schuko-Stecker ist nur noch ein Kinderspiel." Das Verbinden eines Kabels mit einem Schuko-Stecker ist definitiv KEIN Kinderspiel! Wer an Anlagen mit "Niederspannung" (z.B. 230V) arbeitet, sollte wenigstens eine Handvoll Fachkenntnis haben! In den meisten Fällen empfehle ich, eine Fachkraft zur Hilfe zu nehmen.
4.) Es wird beim "Mikro Wechselrichter Kaiden" nicht angegebn, ab es sich um "reinen" oder "modifizierten" Sinus handelt.
5.) Die Nennspannung wird mit "180-260 VAC" angegeben. Scheinbar gibt es hier starke Schwankungen...
6.) Die Ausgangsleistung ist mit "220 VAC" angegeben. Hier handelt es sich nicht um eine Leistungsangabe, sondern um "VAC" (Voltage Alternating Current), also Wechselspannung.

Insgesamt macht diese Firma auf mich einen äußerst unsoliden und nicht kompetenten Eindruck.


In diesem Sinne verbleibe ich
Euer
Ernst Handke



Seminare für alleDer Stadtverband bietet u.A. einige Seminare für alle Kleingärtner an.

z.B am 26.02.2023 ein
PRAXISSEMINAR „OBSTBAUMSCHNITT“ SVB Neuss

Thema: Erläuterung und Vorführung des Baumschnitts von Obstgehölzen an Bäumen in einer Kleingartenanlage

Referent: Herr Thomas Vogt (Abteilung Baumschule der Landwirtschaftskammer NRW in Köln-Auweiler)

Anmeldung: nicht erforderlich (Freiluftveranstaltung)

Kosten: Teilnahme Kostenfrei

Ort: KGV Erftland + KGV Erholung,
Eingang KGV Erftland, Weberstraße (rechts neben KiTA mit Nr. 88)
Parkmöglichkeit gegenüber am Jean-Püllen-Weg
Datum/Zeit: Sonntag, 26.02.2023 – 14°°Uhr
Dauer: ~ 1,0 – 1,5 Std.


oder am 16.04.2023
PRAXISSEMINAR „WILDKRÄUTERSPAZIERGANG“

Thema: Bestimmung und Nutzung saisonaler Wildkräuter (pädagogisch begleiteter Spaziergang)

Referentin: Frau Veronika Neumann (staatlich anerkannte Wildkräuterpädagogin)

Anmeldung: erforderlich (max. 20 Teilnehmer) bis 05.03.2023 an uwe.pelzer@stadtverband-kleingaertner-neuss.de

Ort: Treffpunkt Parkplatz Gladbacher Straße, vor Nr. 272, 41462 Neuss

Datum/Zeit: Sonntag, 16.04.2023 – 14°°Uhr (bei jedem Wetter; außer Gewitter, Sturm)

Dauer: ~ 2,0 Std.

(Teilnahme kostenfrei)

weitere Infos sind beim Stadtverband zu finden (öffnet in neuem Tab).